St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen - Schützenjahr 2025

Hohe Auszeichnung beim Schützenfrühstück in Dörenhagen 2025

Erstellt von Janik Spottke.

Am Montag, den 18.08.2025 sind beim Schützenfrühstück in Dörenhagen Mitglieder für ihre Verdienste um die St. Sebastian Schützenbruderschaft ausgezeichnet worden. Ein Höhepunkt war hierbei die Ehrung von Ehrenoberst Hans-Josef Ohms, durchgeführt vom Diözesangeschäftsführer Manuel Tegethoff, der für sein herausragendes Engagement in der Bruderschaft mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz geehrt worden ist. Mit dem Hohen Bruderschaftsorden des Bundes wurde das langjährige Vorstandsmitglied und Schießmeister der Bruderschaft Oliver Krahn ausgezeichnet. Für die langjährigen Verdienste zur Schützenmusik wurde Nicolas Bergschneider mit der Schützenmusikerauszeichnung in Bronze geehrt. Mit dem Hohen Verdienstorden der Bruderschaft wurden die Vorstandsmitglieder Christopher Werny, Sebastian Heggen und Ralf Benesch ausgezeichnet. Mit dem kleinen Verdienstorden der Bruderschaft wurden Nicolas Amedick, Alexander Leifeld, Steffen Simon und Nils Petersen geehrt. Mit der Verdienstmedaille der Bruderschaft wurde Königin Marie Fuchs ausgezeichnet.

 

Personen auf dem Bild von links nach rechts:
Oberstleutnant Martin Amedick, Nicolas Amedick, Alexander Leifeld, Hauptmann Hans-Ulrich Düchting, König Josef Ekelt, Steffen Simon, Königin Marie Fuchs, Kassierer Christopher Werny, Oliver Krahn, Nils Petersen, Ehrenoberst Hans-Josef Ohms, Sebastian Heggen, Nicolas Bergschneider, stellvertretender Bezirksbundesmeister Stephan Wink, Diözesangeschäftsführer Manuel Tegethoff, Oberst Thomas Minge, Ralf Benesch, Schriftführer Maurice Kreimer

Bericht: Maurice Kreimer
Bild: Janik Spottke

Jubelkönigspaare 2025

Erstellt von Janik Spottke.

Auch in diesem Jahr hat die St. Sebastian Schützenbruderschaft fünf Jubelkönigspaare zu verzeichnen.

25 Jahre (2000)

Ingmar und Manuela Koch


40 Jahre (1985)

Heinrich (verstorben) und Hildegard Lüke

 

50 Jahre (1975)

Theo (verstorben) und Sophie Driller

 

60 Jahre (1965)

Theo (verstorben) und Herlinde Driller

 

70 Jahre (1955)

Josef Driller (verstorben) und Annemarie Lüke

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen gratuliert den Jubilaren und freut sich mit ihnen auf das kommende Schützenfest-Wochenende.

 

Josef Ekelt und Marie Fuchs regieren in Dörenhagen

Erstellt von Janik Spottke.

Am Samstag, den 09.08.2025 fand das Vogelschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen statt.

Nach dem Abholen des Königs begannen zunächst die Jungschützen mit ihrem Vogelschießen. Bereits mit dem 2. Schuss konnte Niklas Zekorn die Prinzenwürde für das Zepter erlangen. Kurz darauf konnte Elias Lüke mit dem 3. Schuss die Apfelprinzenwürde für sich ausmachen. Bierfasskönig wurde Sven Stefan-Fauseweh mit dem 6. Schuss. Die Krone wurde von Lars Stefan-Fauseweh mit dem 8. Schuss abgeschossen. Nachdem die Insignien gefallen waren, konnte sich Luca Tegethoff in einem spannenden Kampf um die Königswürde als neuer Jungschützenkönig durchsetzen.

Anschließend begann das Vogelschießen der Bruderschaft. Schon nach dem 11. Schuss, abgegeben von Lars Albers Kreimer, fiel der Apfel des Holzvogels. Die Krone wurde mit dem 47. Schuss von Fabian Minge abgeschossen. Neuer Zepterprinz wurde Stefan Ernst mit dem 49. Schuss.

Nach dem Ringen um die Insignien schoss unser Schützenbruder Josef Ekelt in einem packenden Duell um 20:32 Uhr mit dem 104. Schuss die Überreste des Vogels aus dem Kugelfang. Der 35-jährige Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik konnte bereits zum zweiten Mal den Holzvogel aus dem Kugelfang schießen und somit auch die Kaiserwürde erlangen. Zu seiner Königin erkor er Marie Fuchs.

Das Schützenfest wird vom 16.08. – 18.08.2025 gefeiert.

Bericht: Maurice Kreimer
Bild: Janik Spottke

Namen auf dem Bild von links nach rechts:
Königin Marie Fuchs
König Josef Ekelt

Kommersabend 2025

Erstellt von Janik Spottke.

Zahlreiche Ehrungen

Am Freitag, den 08.08.2025 fand der Auftakt in die Schützenfesttage mit dem traditionellen Kommersabend statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Oberst Thomas Minge Mitgliedern gedankt, die seit Jahrzehnten dem Verein die Treue halten.

65 Jahre:
Bernd Striewe

50 Jahre:
Karl-Josef Ahle, Bernd Driller, Bruno Driller, Markus Driller, Heinrich Koch, Hans-Peter Lappe, Anton Leifeld, Walter Okon, Andreas Voß

40 Jahre:
Jens Bergschneider, Meinolf Bergschneider, Meinolf Hüster, Dirk Köchel, Norbert Simon, Michaela Steffens, Christoph Voss, Burkhard Wolf

25 Jahre:
Theresa Heimann, Madeleine-Louise Mackenroth, Jessica Widmer, Lars Kreimer, Martin Schulte-Hötte, Erik Geringswald, Christian Liß, Sebastian Heggen


Namen auf dem Bild von links nach rechts:
Kassierer Christopher Werny, Norbert Simon, Oberstleutnant Martin Amedick, Sebastian Heggen, Bernd Driller, Heinrich Koch, Theresa Heimann, Bruno Driller, Bernd Striewe, Christian Liß, Michaela Steffens, Hans-Peter Lappe, Andreas Voß, Meinolf Hüster, Walter Okon, Hauptmann Hans-Ulrich Düchting, Meinolf Bergschneider, Schriftführer Maurice Kreimer, Oberst Thomas Minge

 

Musikverein
Anschließend nahm der Ehrenvorsitzende Nicolas Bergschneider die Ehrungen des Musikvereins St. Sebastian Dörenhagen vor.

Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktives Musizieren:
Hannah Mönikes, Marie Simon, Hannah Steffens, Luca Tegethoff

Ehrennadel in Altsilber für 20 Jahre aktives Musizieren:
Nicolas Amedick, Jonas Düchting, Marie Fuchs, Henrik Lappe, Julia Leifeld, Teresa Vollmer, Jan Voß

Ehrennadel in Silber für 25 Jahre aktives Musizieren:
Christian Liß

Ehrennadel in Gold für 30 Jahre aktives Musizieren:
Frank Meyer

Landesurkunde mit goldener Ehrennadel für 40 Jahre aktives Musizieren:
Michaela Steffens, Stefan Schäfers

 

Schießsport
Darauf nahm Schießmeister Oliver Krahn die Ehrungen für die Schießsportabteilung vor.

25 Jahre:
Lars Kreimer

40 Jahre:
Hans-Georg Bergschneider

 

Jungschützenabteilung
Abschließend nahm Jungschützenmeister Luis Lappe die Ehrung der Jugendprinzenwürde an Marius Minge für die Jungschützenabteilung vor.

 

Verabschiedung ausgeschiedener Vorstandsmitglieder 

Neben den Ehrungen für vereinstreue Mitglieder ist es am Kommersabend auch Tradition, dass die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder aus ihrem Amt verabschiedet und für ihre langjährige Tätigkeit gewürdigt werden. Oberst Thomas Minge dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ehrenoberst Udo Brockpähler, Ehrenmitglied Thomas Düchting, Ehrenmitglied Ralph Düchting und Ralf Spottke in einer bewegenden Retrospektive für ihre langjährige Vorstandsarbeit.

 

 

Lindentreffen 2025

Erstellt von Maurice Kreimer.

Am Freitag, den 23.05.2025 fand das Lindentreffen gemeinsam mit unseren Freunden der Kämper-Kompanie des PBSV statt. Treffpunkt war die Linde, die vor 24 Jahren zusammen an der B68 auf dem Grundstück von unserem Schützenbruder Hans- Georg Nolte gepflanzt worden ist. Traditionell wurde die Linde vermessen und im Anschluss gegossen. Danach kehrte man gemeinsam im Vereinslokal Bergschneider ein, wo man den Abend bei gekühlten Getränken und Grillgut ausklingen ließ.  Ein besonderer Dank gilt unserem Fahnenoffizier Andreas Rebbe, der das Treffen federführend eingeleitet hat und unserer Jungschützenabteilung, die beim Bedienen und Grillen unterstützt hat. Grillgut und Getränke wurden im Vorfeld gestiftet.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.