St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen - Schützenjahr 2025

Spendeninitiative „12 x 1000“ der Fa. DEG Sonne + Wärme GmbH

Erstellt von Janik Spottke.

Zu Jahresbeginn hat die Schützenbruderschaft Dörenhagen am Bewerbungsverfahren der Fa. DEG Sonne + Wärme GmbH aus Verl für das Spendenprojekt „12 x 1000“ teilgenommen. Im Rahmen dieser Aktion werden im Jahr 2025 zwölf Spendenschecks über jeweils 1.000 Euro an gemeinnützige Organisationen vergeben. Am Donnerstag, den 30. Oktober, erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass die Schützenbruderschaft Dörenhagen zu den glücklichen Empfängern zählt. Die symbolische Scheckübergabe erfolgte am vergangenen Sonntag durch Michael Schäfers von der Fa. DEG an Oberst Thomas Minge und Oberstleutnant Martin Amedick.

Insbesondere unsere Abteilungen – der Musikverein, die Jungschützen und die Schießsportabteilung – profitieren von dieser großzügigen Spende. Das bereitgestellte Spendengeld soll vorrangig für notwendige Anschaffungen im Bereich der Jugendarbeit verwendet werden.

Die Fa. DEG Sonne + Wärme GmbH ist ein kompetenter Partner für die Entwicklung, Installation und den Vertrieb von Photovoltaikanlagen für Privat- und Geschäftskunden.

Link: DEG Sonne + Wärme GmbH

Die Schützenbruderschaft Dörenhagen bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung und das gemeinnützige Engagement der Fa. DEG Sonne + Wärme GmbH und ihres innovativen Spendenprojekts.

Personen auf dem Foto von links nach rechts:
Oberstleutnant Martin Amedick, Michael Schäfers, Oberst Thomas Minge

Begegnungsnachmittag 2025

Erstellt von Janik Spottke.

Am Sonntag, den 02. November fand der diesjährige Begegnungsnachmittag der Senioren in der Sonnenberghalle statt. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken wurde ein schöner Nachmittag verbracht. Mit rund 70 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Nach der Begrüßung durch den Oberst Thomas Minge folgten Grußworte durch unseren Bürgermeister Uwe Gockel, sowie ein spannender Vortrag durch unseren Ehrenoberst Udo Brockpähler, der nochmal zur Entstehung unserer Freundschaft zur Kämper-Kompanie des PBSV berichtete. Auch Ehrenoberst Franz-Josef Meschede gab ein paar aktuelle Einblicke in die Seniorenarbeit.
Der Nachmittag wurde durch den Blockinju und unserem Musikverein St. Sebastian Dörenhagen musikalisch umrahmt. Ein großer Dank gilt allen Initiatoren der Veranstaltung, den köstlichen Kuchenspenden und dem Blockinju, sowie Musikverein Dörenhagen die mit ihrer musikalischen Untermalung den Tag besonders gemacht haben.

Hohe Auszeichnung beim Schützenfrühstück in Dörenhagen 2025

Erstellt von Janik Spottke.

Am Montag, den 18.08.2025 sind beim Schützenfrühstück in Dörenhagen Mitglieder für ihre Verdienste um die St. Sebastian Schützenbruderschaft ausgezeichnet worden. Ein Höhepunkt war hierbei die Ehrung von Ehrenoberst Hans-Josef Ohms, durchgeführt vom Diözesangeschäftsführer Manuel Tegethoff, der für sein herausragendes Engagement in der Bruderschaft mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz geehrt worden ist. Mit dem Hohen Bruderschaftsorden des Bundes wurde das langjährige Vorstandsmitglied und Schießmeister der Bruderschaft Oliver Krahn ausgezeichnet. Für die langjährigen Verdienste zur Schützenmusik wurde Nicolas Bergschneider mit der Schützenmusikerauszeichnung in Bronze geehrt. Mit dem Hohen Verdienstorden der Bruderschaft wurden die Vorstandsmitglieder Christopher Werny, Sebastian Heggen und Ralf Benesch ausgezeichnet. Mit dem kleinen Verdienstorden der Bruderschaft wurden Nicolas Amedick, Alexander Leifeld, Steffen Simon und Nils Petersen geehrt. Mit der Verdienstmedaille der Bruderschaft wurde Königin Marie Fuchs ausgezeichnet.

 

Personen auf dem Bild von links nach rechts:
Oberstleutnant Martin Amedick, Nicolas Amedick, Alexander Leifeld, Hauptmann Hans-Ulrich Düchting, König Josef Ekelt, Steffen Simon, Königin Marie Fuchs, Kassierer Christopher Werny, Oliver Krahn, Nils Petersen, Ehrenoberst Hans-Josef Ohms, Sebastian Heggen, Nicolas Bergschneider, stellvertretender Bezirksbundesmeister Stephan Wink, Diözesangeschäftsführer Manuel Tegethoff, Oberst Thomas Minge, Ralf Benesch, Schriftführer Maurice Kreimer

Bericht: Maurice Kreimer
Bild: Janik Spottke

Jubelkönigspaare 2025

Erstellt von Janik Spottke.

Auch in diesem Jahr hat die St. Sebastian Schützenbruderschaft fünf Jubelkönigspaare zu verzeichnen.

25 Jahre (2000)

Ingmar und Manuela Koch


40 Jahre (1985)

Heinrich (verstorben) und Hildegard Lüke

 

50 Jahre (1975)

Theo (verstorben) und Sophie Driller

 

60 Jahre (1965)

Theo (verstorben) und Herlinde Driller

 

70 Jahre (1955)

Josef Driller (verstorben) und Annemarie Lüke

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen gratuliert den Jubilaren und freut sich mit ihnen auf das kommende Schützenfest-Wochenende.

 

Josef Ekelt und Marie Fuchs regieren in Dörenhagen

Erstellt von Janik Spottke.

Am Samstag, den 09.08.2025 fand das Vogelschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen statt.

Nach dem Abholen des Königs begannen zunächst die Jungschützen mit ihrem Vogelschießen. Bereits mit dem 2. Schuss konnte Niklas Zekorn die Prinzenwürde für das Zepter erlangen. Kurz darauf konnte Elias Lüke mit dem 3. Schuss die Apfelprinzenwürde für sich ausmachen. Bierfasskönig wurde Sven Stefan-Fauseweh mit dem 6. Schuss. Die Krone wurde von Lars Stefan-Fauseweh mit dem 8. Schuss abgeschossen. Nachdem die Insignien gefallen waren, konnte sich Luca Tegethoff in einem spannenden Kampf um die Königswürde als neuer Jungschützenkönig durchsetzen.

Anschließend begann das Vogelschießen der Bruderschaft. Schon nach dem 11. Schuss, abgegeben von Lars Albers Kreimer, fiel der Apfel des Holzvogels. Die Krone wurde mit dem 47. Schuss von Fabian Minge abgeschossen. Neuer Zepterprinz wurde Stefan Ernst mit dem 49. Schuss.

Nach dem Ringen um die Insignien schoss unser Schützenbruder Josef Ekelt in einem packenden Duell um 20:32 Uhr mit dem 104. Schuss die Überreste des Vogels aus dem Kugelfang. Der 35-jährige Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik konnte bereits zum zweiten Mal den Holzvogel aus dem Kugelfang schießen und somit auch die Kaiserwürde erlangen. Zu seiner Königin erkor er Marie Fuchs.

Das Schützenfest wird vom 16.08. – 18.08.2025 gefeiert.

Bericht: Maurice Kreimer
Bild: Janik Spottke

Namen auf dem Bild von links nach rechts:
Königin Marie Fuchs
König Josef Ekelt

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.