St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen - Schützenjahr 2025

Hohe Auszeichnung für Walter Finke

Erstellt von Maurice Kreimer.

Am Sonntag, den 30.03.2025 fand die Sitzung vom Hauptvorstand und der Bundesvertreterversammlung in Leverkusen statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung unseres Schützenbruders Walter Finke für seine 35-jährige Tätigkeit auf Diözesan- und Bundesebene. Walter Finke gehört seit 1974 der Bruderschaft an. Von 1990 bis 2005 bekleidete er das Amt des Diözesanschießmeisters. 2004 übernahm er das Amt des stellvertretenden Bundesschießmeisters. 2010 wurde Walter Finke Bundeschießmeister. Von 2015 bis 2025 bekleidete er schließlich die Position des stellvertretenden Bundesschützenmeisters.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Walter Finke mit dem großen goldenen Stern zum St.-Sebastian-Ehrenkreuz (SEK) ausgezeichnet. Dies ist die zweithöchste Auszeichnung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und in seiner Anzahl auf 28 Träger beschränkt. 2015 erhielt Walter Finke zuletzt den Goldenen Stern zum St.-Sebastian-Ehrenkreuz (SEK). Bereits damals lobte Hochmeister Prinz Emanuel zu Salm-Salm den Geehrten in seiner Laudatio für seine Verdienste im Schießsport und seine Kompetenz bei den Durchführungen der Bundesmeisterschaften. Die seltene und besondere Ehrung mit dem großen goldenen Stern zeigt seine außergewöhnliche Leistung im Sinne des Leitmotivs des Bundes der historischen Deutschen Schützenbruderschaften über die vergangenen Jahrzehnte. Eine Abordnung unserer Bruderschaft gratulierte ihm für diese besondere Auszeichnung vor Ort.

Neujahrsempfang Gemeinde Borchen

Erstellt von Janik Spottke.

 

Am heutigen Sonntag, den 02. Februar fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Borchen im Borchener Rathaus statt.

Auch die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen war mit einer kleinen Abordnung vertreten. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Marlies Heimann für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit in verschiedensten Bereichen. Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen gratuliert ihr ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

Jahreshauptversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen 2025

Erstellt von Maurice Kreimer.

Namen auf dem Bild von links: (hinten) Josef Ekelt, Thorsten Lüke, Steffen Simon, Ralf Spottke, Schriftführer Maurice Kreimer, Diözesanschießmeister Ralph Düchting, Thomas Düchting, Vikar Florian Lübker, Stefan Ernst, Philip Amedick, Hauptmann Ulli Düchting; (vorne) Fabian Minge, Robin Simon, Janik Spottke, Luis Lappe, Julian Voss, Oberst Thomas Minge, Ehrenoberst Udo Brockpähler, Kassierer Christopher Werny, Max Sander, Alexander Leifeld, Sebastian Heggen, Oberstleutnant Martin Amedick

Am 25. Januar fand die Jahreshauptversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen statt. Nach der Begrüßung durch Oberst Udo Brockpähler folgten der alljährliche Jahresbericht und der Kassenbericht des abgelaufenen Geschäftsjahres. Zudem wurde ein Rückblick auf das vergangene Schützenfest präsentiert, sowie ein Ausblick auf das kommende Schützenfest im Jahr 2025, welches in Zukunft noch nahbarer und familienfreundlicher ausgerichtet werden soll.

Besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Neuwahl einiger Vorstandsmitglieder. In einer bewegenden Retrospektive verabschiedete sich das langjährige Vorstandsmitglied Udo Brockpähler nach 12 Jahren als Oberst aus dem geschäftsführenden Vorstand. Sein Nachfolger wird der bisherige Schriftführer Thomas Minge. Der frei gewordene Schriftführerposten wird von Maurice Kreimer übernommen. Auch die Position des Kassierers, die vom langjährigen Vorstandsmitglied Thomas Düchting bekleidet wurde musste neu besetzt werden. Hier wurde Christopher Werny als Nachfolger bestimmt.

Neben den geschäftsführenden Positionen fanden auch einige Wahlen zum erweiterten Vorstand statt. Luis Lappe wird von nun an die frei gewordene Stelle des stellvertretenden Schriftführers übernehmen. Auf der Position des Feldwebels wird von nun an Robin Simon die Geschicke leiten. Josef Ekelt, Steffen Simon, Thorsten Lüke und Sebastian Heggen wurden in ihren Funktionen als stellvertretender Hauptmann, stellvertretender Fähnrich, Fahnenoffizier und Unteroffizier für die nächsten Jahre wiedergewählt. Als neuer Oberstadjutant wurde Alexander Leifeld gewählt. Als weiterer Fahnenoffizier rückt Andreas Rebbe in das Team Fahnenoffiziere nach. Als stellvertretende Fahnenoffiziere wurden Julian Voss, Stefan Ernst und Phillip Amedick von der Versammlung gewählt. In der Funktion als Unteroffizier wurden Janik Spottke, Fabian Minge, Max Sander und Nils Möhring gewählt. Als Kassenprüfer stellte sich Carsten Hartmann zur Verfügung.

Weitere Höhepunkte der Versammlung waren die Ernennung des scheidenden Oberst Udo Brockpähler als Ehrenoberst und die Aufnahme der langjährigen Vorstandsmitglieder Thomas Düchting und Ralph Düchting als Ehrenmitglied.

Insgesamt war die Jahreshauptversammlung ein gelungenes Ereignis, welches die Weichen für die kommenden Jahre stellt und die Gemeinschaft der Schützenbruderschaft stärkt.

Kriegsgräbersammlung 2024 in Dörenhagen

Erstellt von Maurice Kreimer.

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft führte die Haus- und Straßensammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Dörenhagen durch. Erneut unter der Federführung von Ortsvorsteher Heinz Rebbe und der Seniorenabteilung der St.-Sebastian Schützenbruderschaft wurde in Dörenhagen eine Summe von 1722,60 € gesammelt. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal Bergschneider dankte auch Oberst Udo Brockpähler und Ortsvorsteher Heinz Rebbe den Sammlern für ihren Einsatz. Nochmals ein herzliches Dankeschön allen Spendern und insbesondere an Steffen Simon, Franz Finke, Hans-Josef Ohms, Peter Greitemann, Ehrenoberst Franz-Josef Meschede, Andreas Meyer, Martin Amedick und Udo Brockpähler, die diese Sammelaktion durchführten.



Namen auf dem Bild von links nach rechts:
Franz-Josef Meschede, Steffen Simon, Andreas Meyer, Heinz Rebbe, Udo Brockpähler, Hans-Josef Ohms und Martin Amedick.

Neujahrsgruß von Oberst Udo Brockpähler

Erstellt von Maurice Kreimer.

An
alle Musikerinnen und Musiker
alle Jungschützen
alle Schießsportler
sowie alle Schützenschwestern und Schützenbrüder
der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Dörenhagen

das Jahr 2024 ist „Geschichte“ und wir begrüßen 2025! Wir hoffen ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen und wünschen euch allen und Euren Familien ein gutes und erfolgreiches Jahr mit viel Glück, Gesundheit sowie alles Gute!

Am 25. Januar feiern wir unser Patronatsfest und im Anschluss findet unsere alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung in der Sonnenberghalle statt. (Aushang folgt in Kürze). Hierzu möchten wir aber nun schon „Werbung“ machen.

Unsere neue Fahne ist mittlerweile fertig und wir möchten diese (sie ist richtig schön geworden, lasst euch überraschen) während der heiligen Messe von unserem Vereinspräses segnen lassen. Deshalb schon jetzt unsere Bitte: Tretet bitte wirklich zahlreich an damit es ein würdiger Rahmen wird!

Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung darf ich euch dann letztmalig als Oberst begrüßen. Wir halten wieder Rückblick auf 2024 und auch Ausblick auf 2025. Bei dem TOP Neuwahlen (ich hatte es bereits vor vier Jahren angekündigt, dass die vergangene Amtsperiode meine letzte sein wird) stelle ich mich nach zwölf Jahren als euer Oberst nicht wieder zur Wahl.

Einen kleinen und persönlichen Rückblick auf die wirklich schönen und unvergesslichen 12 Jahre würde ich dann bei der Versammlung in Erinnerung rufen. Ich kann aber schon heute vorwegnehmen, es war eine großartige Zeit. Die Gemeinschaft mit euch allen, das Wirgefühl, ihr alle habt immer hinter mir gestanden und dafür bin ich euch allen unendlich dankbar!

Mehr möchte ich nun aber nicht verraten, merkt euch aber schon einmal den 25. Januar 2025 vor und bis dahin eine gute Zeit.

Der Vorstand sowie euer Oberst Udo Brockpähler