St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen - Schützenjahr 2023

Kommersabend 2023

Erstellt von Maurice Kreimer.

Namen von den Personen auf dem Bild von links nach rechts.

Oliver Krahn, Oberst Udo Brockpähler, Anton Simon, Jens Zetzsche, König Christopher Werny, Norbert Wulf, Klaus Liß, Ludger Theda, Philip Amedick, Bernhard Lüke, Philipp Tölle, Heinz Simon, Norbert Hüster, Frank Meier, Annika Hölscher, Tobias Brockpähler, Heike Stellte, Kassierer Thomas Düchting, Hubert Kuhn, Hauptmann Uli Düchting und Oberstleutnant Martin Amedick.

 

Beim Kommersabend der Bruderschaft, hat Oberst Udo Brockpähler von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen Mitgliedern gedankt, die seit Jahrzehnten dem Verein die Treue halten.

Seit 60 Jahre im Verein sind Heinz Simon, Bernhard Lüke und Karl Hüster.

Seit 40 Jahren im Verein Hans-Georg Bergschneider, Clemens Hesse, Norbert Hüster, Anton Simon, Heike Stellte und Norbert Wulf.

Und seit 25 Jahren Michael Hölscher, Annika Hölscher, Hubert Kuhn, Heinz Stefan- Fauseweh, Ludger Theda, Philipp Tölle und Theresa Vollmer.

Danach wurden die ehemaligen Vorstandsmitglieder, Heinz Bergschneider und Peter Schlor vom Oberst Udo Brockpähler offiziell verabschiedet. Der Oberst bedankte sich bei Ihnen, für die geleistete Vorstandsarbeit in den letzten Jahren. Ein besonderer Dank galt dem Schützenbruder Klaus Liß, der nach seiner Tätigkeit als Unteroffizier, dem Verein bei der Gestaltung der Internetseite weiterhin unterstützt hat.

Auch die Schießsportler nahmen ihre Ehrungen am Kommersabend vor.

Geehrt wurden für 10 Jahre Schießsport, Philip Amedick und Ralf Benesch. Für 25 Jahre, Philipp Tölle, Frank Meier und Michael Hölscher. Anschließend wurde Jens Zetzsche für seinen unermüdlichen Einsatz beim Umbau des Schießstandes mit dem Orden für besondere Verdienste in der Schießsportabteilung von Schießmeister Oliver Krahn ausgezeichnet. Dieser wurde anschließend vom Bezirksjungschützenmeister Jan Wippermann mit dem Jugendorden Sport in Bronze für seine Verdienste im Schießsport und Jugendarbeit ausgezeichnet.

Danach folgten die Auszeichnungen des Musikvereins St. Sebastian Dörenhagen, die vom 1. Vorsitzenden Nikolas Amedick und Geschäftsführer Jonas Düchting durchgeführt wurden. Ehrennadel in Altsilber für 20 Jahre aktives Musizieren erhielt Tobias Brockpähler und mit der Ehrennadel in Silber für 25 Jahre aktives Musizieren wurde Annika Hölscher ausgezeichnet. Im Vorfeld der Veranstaltung hielt Ulrich Ahle (Ortsvorsteher aus Etteln) einen Vortrag zur Digitalisierung in der Gemeinde Borchen

Bericht und Bild: Thomas Minge

Königspokalschießen 2023

Erstellt von Maurice Kreimer.

Der Gewinner des Königspokalschießen 2023 heißt Josef Ekelt. „Mit den besten drei gleichen Schüssen“, (dieser Modus wurde gelost) nahm er den Pokal, überreicht von Ralph Düchting entgegen. Anschließend fand im Vereinslokal Bergschneider noch eine kleine Feierstunde statt. An dem Königspokalschießen haben 17 ehemalige und der amtierende König teilgenommen. Ein besonderer Dank geht an die beiden Sportschützen Thomas Düchting und Ralph Düchting, die für die Standaufsicht während des Schießwettbewerbs gesorgt haben.

Auszeichnung für Oberst Udo Brockpähler

Erstellt von Maurice Kreimer.

 
Am vergangenen Montag, den 05.06.2023 wurde unser Oberst Udo Brockpähler im Rahmen der Ehrungen beim Schützenfrühstück in Kirchborchen mit der Würde des Ehrenunteroffiziers ausgezeichnet. Udo Brockpähler pflegt seit vielen Jahren eine innige Freundschaft zur St. Hubertus Schützenbruderschaft Kirchborchen und setzt sich stetig für den Kontakt zwischen den Bruderschaften ein.

Diözesanjungschützentage 2023

Erstellt von Maurice Kreimer.

Foto: BDSJ Diözesanverband Paderborn
 
Am Sonntag, den 14.05.2023, begleitete die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen die Jungschützenabteilung zu den Diözesanjungschützentagen nach Verl. Die Teilnehmer genossen bei bestem Wetter ein festliches Rahmenprogramm und erlebten einen durchweg gelungenen Tag.
Höhepunkt des Tages waren die Siegerehrungen der Schießwettbewerbe. Hier setzte sich unser erst vor wenigen Wochen frisch gekürter Bezirksjugendprinz Jonas Krahn mit 24 Ringen erneut gegen seine Kontrahenten durch und ist somit der neue Diözesanjugendprinz. Wir gratulieren Jonas von ganzem Herzen zu diesem sensationellen Erfolg! Für Jonas und unsere Jungschützen geht es nun am 26. August weiter, dann findet der Bundesjungschützentag in Kirchborchen statt.

Bezirksjungschützentag 2023

Erstellt von Maurice Kreimer.

Am Samstag, den 23.04.2023, begleitete die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen die Jungschützenabteilung zum Bezirksjungschützentag nach Schwaney. Mit großer Vorfreude und sonnigem Wetter im Gepäck erlebten die Teilnehmer ein festliches Rahmenprogramm und somit einen durchweg gelungenen Tag. Höhepunkt des Tages waren die Siegerehrungen der Schießwettbewerbe. Hier setzte sich unser Jugendprinz Jonas Krahn mit 26 Ringen gegen seine Kontrahenten durch und ist somit der neue Bezirksjugendprinz. Wir gratulieren Jonas von ganzem Herzen zu diesem sensationellen Erfolg! Für Jonas und unsere Jungschützen geht es nun am 13-14 Mai weiter, dann finden die Diözesanjungschützentage in Verl statt.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.